Bridge ist weit mehr als ein Kartenspiel. Es verbindet die Freude am geselligen Miteinander mit der Faszination eines hochklassigen Denksports. Wer gerne Doppelkopf, Skat oder Scrabble spielt, wird an Bridge schnell Gefallen finden – und wer geistige Herausforderungen schätzt, entdeckt hier eine ebenso reiche Welt strategischer Möglichkeiten wie im Schach oder Go.
Bridge wird auf der ganzen Welt gespielt: in Europa ebenso wie in Indien, China oder Brasilien. In vielen Städten kann man einfach in einen Bridgeclub gehen und sofort neue Bekanntschaften schließen – eine wunderbare Möglichkeit, über das Spiel Brücken zu Menschen aus aller Welt zu schlagen.
Gespielt wird in festen Partnerschaften: Zwei Teams mit jeweils zwei Spielerinnen oder Spielern treten gegeneinander an. Zunächst wird in einem spannenden Bietprozess festgelegt, wie viele Stiche man zu gewinnen gedenkt. Danach zeigt sich am Spieltisch, ob man die selbst gesteckten Ziele auch tatsächlich erreichen kann. Je höher die Ansage, desto größer das Risiko – und desto attraktiver die Prämien, wenn es gelingt.
Wer bereits Erfahrung mit Skat oder Doppelkopf hat, bringt wertvolle Vorkenntnisse mit. Doch auch Einsteigerinnen und Einsteiger finden schnell Zugang, denn Bridge lässt sich Schritt für Schritt erlernen – und macht schon von Beginn an großen Spaß.