Sportküstenschifferschein Praxis- und Prüfungssegeltörn
Dieses Freizeitangebot ist eine Veranstaltung der Yachtschule-Berlin, Inhaber Georg Knobloch, in Kooperation mit dem Hochschulsport der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Yachtschule-Berlin ist für die Organisation und Durchführung dieses Angebots verantwortlich.
Teilnahmevoraussetzungen
- Sportbootführerschein See
- Mindestalter: 18 Jahre
- gute Segelkenntnisse (min. Niveau SBF-Binnen-Segeln)
Törnart
Ausbildungstörn, der für Anfänger*innen ungeeignet ist!
Gute Segelkenntnisse sind erforderlich (Niveau SBF-Binnen Segeln)
Es werden lange Strecken, teilweise durch die Nacht, gesegelt. Dieses Skippertraining vermittelt, vertieft und wiederholt das Wissen der Bereiche Manöverkunde, Navigation, Wetterkunde und Seemannschaft. Im Törnverlauf werden über 300 Seemeilen ersegelt. Je nach Wetterlage wird auch nachts gesegelt. Am Ende dieses Törns kann die praktische Prüfung zum Sportküstenschifferschein abgelegt werden. Hierfür ist eine gesonderte Prüfungsanmeldung beim Prüfungsausschuss Kiel notwendig. Unbedingt die Hinweise zur Prüfung genau lesen!
Törnbeschreibung
Auf diesem Segeltörn wird der Schwerpunkt auf Motor- und Segelmanövertraining liegen. Wir werden im Rahmen des Ausbildungstörns, in Abhängigkeit der Wetterlage, einen Kurztörn in die benachbarten Seegebiete segeln.
Am Samstag, nach der Kojenbelegung und einer kleinen Unterdeckeinweisung werden wir für die ersten Tage Proviant einkaufen und an Bord bunkern. Am Sonntagvormittag wird die schon prüfungsrelevante Sicherheitseinweisung vorgenommen und die Yacht seeklar gemacht. Danach werden wir zu einem ersten Trainingsschlag ablegen.
Die weiteren Etappen plant die Crew gemeinsam mit dem Schiffsführer unter Beachtung der aktuellen Wind- und Wettersituation vor Ort.
Die praktische SKS-Prüfung kann am Vormittag des zweiten Freitags vor dem PA Kiel abgelegt werden.
Start / Ziel
Start und Ziel wird der Hafen Burg Staaken sein. Die Prüfung wird in Heiligenhafen in Ostholstein oder direkt in Burg auf Fehmarn durch eine Kommission des Prüfungsausschuss Kiel abgenommen.
Anreise: Am Samstag 14.00 – 15.00Uhr
Abreise: Am Freitag ab 17.00 Uhr (oder früher nach Absprache)
Die Yacht: Bavaria 46 4-Kajüten Bj. 2007
Die Yacht erfüllt alle BG-Verkehr - Anforderungen hinsichtlich eines Ausbildungsbetriebes. Ein Schiffssicherheitszeugnis liegt vor. Radar, GPS, EPIRB, Rettungsinsel, Automatikwesten und Lifebelts sind hier ein selbstverständlicher Teil der Ausrüstungsliste.
Die Crew
Die Crew besteht aus mindesten 3 Teilnehmenden, maximal aber 7 Personen zuzüglich Skipper. Unsere Yacht hat 8 feste Kojen. Das heißt, auf allen unseren Törns wird der Salon nicht pauschal belegt.
Unsere SKS-Ausbildungstörns sind reine Ausbildungstörns. Eine Crewmischung aus Urlaubs- und SKS-Ausbildungsteilnehmern ist nicht vorgesehen.
Bordkasse
Von der Crew wird eine Bordkasse eingerichtet, daraus werden Kosten für Proviant, Treibstoff, Hafengebühren und Gasverbrauch bezahlt (erfahrungsgemäß: ca. 120,00 bis 150,00 EUR/Woche). Der Skipper ist von der Bordkasse befreit.
Leistung
- Professionelle Anleitung und Törnbegleitung
- Vorbereitung auf die praktische Prüfung zum SKS
- Prüfungsfahrt und Prüfungsbetreuung
- Eine Koje an Bord der Yacht
- Vollkaskoversicherung der Yacht
- Berufsskipperhaftpflichtversicherung des Schiffsführers
(Ansprüche der Crew untereinander inklusive)
Prüfungsanmeldung
Erfolgt direkt beim Prüfungsausschuss Kiel des DSV.
https://www.sportbootfuehrerscheine.org/pruefungen/pruefungsausschuesse/kiel/
Lehrmaterial
Es empfiehlt sich das Lehrbuch von Axel Bark, Verlag Delius Klasing, „Sportbootführerschein See & Sportküstenschifferschein“ sowie ein Navigationsbesteck mitzubringen.
Kosten An-/Abreise
Die Organisation und Kosten hierfür trägt jeder Teilnehmende selbst. Wir werden natürlich versuchen Fahrgemeinschaften zu bilden. Hierfür findet eine Vorbesprechung im WSZ in Schmöckwitz statt. Näheres dazu wird den Teilnehmenden nach der Anzahlung per Mail bekannt gegeben.
Preis
Der Gesamtpreis versteht sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und inklusive der Anzahlung an die ZEHochschulsport der HU-Berlin. Die Kosten für die An- und Abreise sowie der Beitrag in die Bordkasse trägt jeder selbst.
Die Anzahlung wird an die ZE Hochschulsport der HU überwiesen. Nach Erhalt der Anzahlung erfolgt eine E-Mail zu Details der Restzahlung an die Yachtschule Berlin und die Törn-AGBs.
Studierende: 1110€ Anzahlung an ZEH: 55,50€
Mitarbeiter: 1380€ Anzahlung an ZEH: 138€
Extern/Alumni: 1800€ Anzahlung an ZEH: 180€
Allgemeine Informationen zur Teilnahme