Humboldt-Universität zu Berlin - Zentraleinrichtung Hochschulsport der Humboldt-Universität zu Berlin

Tango Argentino
verantwortlich: Selina Blatter

Diese Kurse richten sich sowohl an Personen die Lust haben Tango zu lernen, als auch an Personen, die schon ein wenig Tangoerfahrung haben (z. B. durch die Teilnahme an einem Workshop und auf ihr Können aufbauen möchten). In diesen Kursen möchten wir vor allem die Lust auf den Tango wecken. Die Freude am zusammen tanzen steht im Zentrum, denn Tango Argentino macht Spaß und ist nicht so schwer, wie oft gedacht.
 

 

 

Level/Teilnahmevoraussetzungen:

Level

Teilnahmevoraussetzungen

Inhalte des Kurses

Basiskurs (A1)

Keine (ggf. vorherige Teilnahme an einem Workshop)

Erlernen von Tangobewegungen und einfachen ersten Schritten und Kombinationen (gehen, kreuz, ochos, paradas) um die Improvisation zu entwickeln. 

Erlernen von Technik, Rhythmus, Melodie, Tempoänderung und die Musik im eigenen Körper zu spüren und zu vermitteln.

Du erhältst Ideen für kleine Kombinationen und es wird auf Fragen und Wünsche eingegangen. 

Partnerwechsel, d.h. alle tanzen mit allen.

Mittelstufe (A2) Teilnahme am A1 Kurs oder vergleichbare Vorkenntnisse 

Erlernen des System Tango im Detail: Vertiefung der Strukturen des Tango, Inhalte und Techniken. Unterricht von neuen Elementen und deren Kombinationen. 

Weitere Inhalte: Aspekte des sozialen Tanzes, Tanzfluss und Tango Etikette runden das Programm ab. 

A1 Milonguero

Keine

Auch für Tanzerfahrene geeignet, die sich in Grundlagen noch nicht sicher fühlen

 

Teil 1 Vorlesungszeit Wintersemester: Afrikanische Wurzeln des Tangos, körperliche Perkussion und Erlernen der eigenen Körperkontrolle im Rhythmus. Vorbereitung von Körper und Geist auf den Tanz mit Atemübungen und Bewegungsspielen. Entwicklung der Körpersensibilität für die Umarmungskommunikation.

Tanzen des Unterschieds zwischen Milonga und Tango. Erlernen des Umarmungsgehens und Einbeziehen möglicher linearer Bewegungsoptionen auf der Tanzfläche.

Kurs erstreckt sich über gesamte Jahr, d.h. es gibt einen Anschluss im nächsten Programm.

 

Anmeldungen als Frau: Geführter Tanzpartner:in
Anmeldungen als Herr: Führender Tanzpartner:in

 

In den Kursen findet ein Partner*innenwechsel statt: Alle tanzen mit allen! Zudem tanzen wir auch ab und zu in der anderen Rolle.

 

Voraussetzungen: Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Du kannst alleine kommen oder als Paar. Es braucht zwei Beine, bequeme Kleidung und dicke Socken ohne Anti-rutsch-Noppen oder flache Tanz-Sneaker. 

 

Was ist mitzubringen?

  • Sportbekleidung & Getränk 
  • Sport- bzw. Wechselschuhe (eine Teilnahme in Straßenschuhen und Schuhen mit Absätzen ist nicht gestattet!)


Wichtige Hinweise:

  • Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken
  • Wir weisen darauf hin, dass die Partner*innen gewechselt werden
  • Die Kontakt- und Hygieneregeln sind einzuhalten

Bildrechte: Yvonne Emig

Allgemeine Informationen zur Teilnahme

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
44130202A2Di15:30-17:00Sporthalle Am Weidendamm 3 / 3-Feld Sporthalle (neu) A21.10.2025-03.02.2026Gustavo Bronzino, Gökçe Ceren Haznedar
37/ 61/ 103 €
37 EUR
für Studierende

61 EUR
für Beschäftigte

103 EUR
für Externe und Alumni
44730102A1/A2Mo18:00-19:30Strelitzer Straße, Eingang Stralsunder Str. 4420.10.2025-02.02.2026Mohammad Mohammadian
37/ 61/ 103 €
37 EUR
für Studierende

61 EUR
für Beschäftigte

103 EUR
für Externe und Alumni
44730105A1 MilongueroFr18:00-20:00Sporthalle Erich-Weinert-Straße17.10.2025-06.02.2026Jessica Navarro, Giovanni Banelli
46/ 75/ 128 €
46 EUR
für Studierende

75 EUR
für Beschäftigte

128 EUR
für Externe und Alumni
44730301A2/FMo19:30-21:00Strelitzer Straße, Eingang Stralsunder Str. 4420.10.2025-02.02.2026Mohammad Mohammadian
37/ 61/ 103 €
37 EUR
für Studierende

61 EUR
für Beschäftigte

103 EUR
für Externe und Alumni