Humboldt-Universität zu Berlin - Zentraleinrichtung Hochschulsport der Humboldt-Universität zu Berlin

Schach
verantwortlich: Christoph Barth

Schach ist nicht nur ein Spiel, sondern eine faszinierende Mischung aus Mustererkennung, Sport, Kunst und Psychogie. 
 

Egal, ob ihr ganz neu im Schach seid oder bereits erste Erfahrungen gesammelt habt, bzw. wieder Einsteigen wollt (<= Elo 900 /1200 online), dieser Kurs ist genau das Richtige für euch!
 

Der Einstieg in die Welt des Schachs kann herausfordernd sein, aber mit den richtigen Lernmethoden wird es zu einem unterhaltsamen Abenteuer. In diesem Anfängerkurs steht die Interaktion zwischen dem Trainer und den Teilnehmern im Mittelpunkt, um die Begeisterung für Schach zu wecken und gemeinsam eine spannende Reise zu unternehmen.Zu Beginn werden die Grundlagen und Regeln des Schachs vorgestellt, Unser Ziel ist es nicht, die Schachtheorie trocken auswendig zu lernen, sondern die "Werkzeuge" des erfolgreichen Spiels unmittelbar kennenzulernen und direkt anzuwenden. 


Um das zu erreichen und die Komplexität auf ein Minimum zu reduzieren, werden wir nach den Grundlagen zunächst mit einfacheren, Spielfigur-reduzierten Spielsituationen beginnen, wo wir uns das nötige Verständnis und gedankliche Rüstzeug für das Schachspiel spielerisch erarbeiten. Deswegen werden wir relativ schnell zu typischen Materialgewinn-, Matt- und Endspielsituationen gehen.  Darauf aufbauend lernen wir, Stück für Stück - quasi nebenbei - auch wichtige taktische " Tricks" und Techniken kennen, die unabdingbar für erfolgreiches Schachspiel sind. 

Erst zum Ende hin werden wir auch die Schacheröffnungen an konkreten Beispielen kennenlernen und verstehen, welchen "Masterplan" sie verfolgen.

_____________________________________

A2 Kurs
A2 ist ein Aufbaukurs und richtet sich an Teilnehmerinnen, die entweder A1 absolviert haben, oder vergleichbare Kenntnisse besitzen. Vorausgesetzt werden - neben Grundregeln und Figurenbeherrschung - die goldenen Eröffnungsregeln, Kennen von einfachen Matt- & Endspieltypen, taktischen Grundmotiven sowie Grundlagen im Bauernendspiel. Dieses werden wir vertiefen und erweitern. 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
70113001A1Mo17:30-19:00Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2513.10.2025-02.02.2026Michael Wollmann
29/ 48/ 72 €
29 EUR
für Studierende

48 EUR
für Beschäftigte

72 EUR
für Externe und Alumni
70113002A2Mo19:15-20:45Haus 25, Seminarraum 1 Hannoversche Straße 2513.10.2025-02.02.2026Michael Wollmann
29/ 48/ 72 €
29 EUR
für Studierende

48 EUR
für Beschäftigte

72 EUR
für Externe und Alumni