Humboldt-Universität zu Berlin - Zentraleinrichtung Hochschulsport der Humboldt-Universität zu Berlin

Karate
verantwortlich: Christoph Barth

Karate ist eine aus Japan stammende, ursprünglich zur Selbstverteidigung entwickelte Sportart. Kara-Te bedeutet "leere Hände" und weist auf das traditionell praktizierte waffenlose Kampfsystem hin.

A1
Vermittlung der grundlegenden Techniken der jeweiligen Stilart in Verbindung mit Selbstverteidigungsübungen, Verbesserung der Techniken und Einführung in das Kata-System, Partnerübungen

A2/F
Nur für Teilnehmer mit Vorkenntnissen
Erweiterung des Kata-Systems und Einführung in Freikampftechniken

Goju-Ryu-Karate:
Der Gojo-Ryu-Karate Stil geht stark auf die chinesischen Wurzeln des Karate zurück und gilt als ältester der traditionellen Stile. In seinen Techniken und Kata (Formen) verbindet er hart (Go) auszuführende Techniken mit weichen(Ju) und runden Bewegungen und erinnert daher in vielen Teilen an das traditionelle chinesische Boxen. Das sehr sportlich geprägte Training in den Kursen setzt neben Grundtechniken und Kata (Formen) von Beginn an auf Übungen mit Partner, und vermittelt spezielle Techniken zur Selbstverteidigung.

Modern Sports-Karate (MSK):

Modernes Sportkarate zu lernen heißt Kämpfen lernen. Das Training ist so aufgebaut, dass jeder möglichst schnell an Karate als Wettkampfsport herangeführt wird. Die Anfänger lernen von Beginn an effektive Angriffs- und Verteidigungstechniken, wie Fauststöße, unterschiedlichste Kicks, Fußfeger und Ableitungen. So können sie schon mit dem gelben Gurt erste praktische Erfahrungen auf Turnieren sammeln.
Basis ist ein ausgewogenes körperliches und motorisches Training, das durch Stretching, Übungen zur Verbesserung der allgemeinen Fitness, der Bewegungskoordination und der Reaktion ergänzt wird.
Modernes Sportkarate ist kein Vollkontakt-Sport. Sowohl im Training als auch im Wettkampf wird sehr viel Wert auf exaktes Abstoppen und die saubere Ausführung der Techniken gelegt. Das Verletzungsrisiko ist sehr viel geringer als bei vielen Trendsportarten.

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
35713100Goju-Ryu A2/FMo19:00-20:30Schulsporthalle, Andersen Grundschule, Kattegatstr. 2613.10.2025-09.02.2026Andreas Heß
42/ 69/ 118 €
42 EUR
für Studierende

69 EUR
für Beschäftigte

118 EUR
für Externe und Alumni
ab 01.10., 10:00
35713101Goju-Ryu A1Mi18:00-19:30Schulsporthalle Sophie-Brahe Gemeinschaftsschule15.10.2025-11.02.2026Andreas Heß
42/ 69/ 118 €
42 EUR
für Studierende

69 EUR
für Beschäftigte

118 EUR
für Externe und Alumni
ab 01.10., 10:00
35713102Goju-Ryu A2/FMi19:30-21:00Schulsporthalle Sophie-Brahe Gemeinschaftsschule15.10.2025-11.02.2026Andreas Heß
42/ 69/ 118 €
42 EUR
für Studierende

69 EUR
für Beschäftigte

118 EUR
für Externe und Alumni
ab 01.10., 10:00
35714103Modern Sports Karate A1Mo18:00-19:30Reinickendorfer Straße 6013.10.2025-09.02.2026Laura Stoppkotte
42/ 69/ 118 €
42 EUR
für Studierende

69 EUR
für Beschäftigte

118 EUR
für Externe und Alumni
ab 01.10., 10:00
35714104Modern Sports Karate A1Mi19:45-21:15Rochstraße15.10.2025-11.02.2026Laura Stoppkotte
42/ 69/ 118 €
42 EUR
für Studierende

69 EUR
für Beschäftigte

118 EUR
für Externe und Alumni
ab 01.10., 10:00