Humboldt-Universität zu Berlin - Zentraleinrichtung Hochschulsport der Humboldt-Universität zu Berlin

Kickboxen
verantwortlich: Christoph Barth

Beschreibung

Das Kickboxen ist eine Wettkampfdisziplin, die sich in den 70er Jahren in Deutschland entwickelt hat. Es sollte von da an möglich sein, sich in verschiedenen Kampfsportsystemen (Karate, Taekwondo, Kung Fu etc.) nach vorgegebenen Regeln und mit entsprechender Schutzausrüstung in einem Wettkampf messen zu können. Dazu sind verschiedene Schlagtechniken mit den Händen und Füßen erlaubt.

Es werden verschiedene Techniken des Kickboxens vermittelt, die ihr entsprechend mit Partnern oder an der Pratze üben könnt.

Da natürlich eure Gesundheit im Vordergrund steht, tragt ihr gerade bei Übungen mit dem Partner ebenfalls eine Schutzausrüstung. Besitzt ihr bereits etwas, so könnt ihr sie gerne zu dem Kurs mitbringen.

A1: Dieser ist Kurs für Teilnehmer gedacht, die bisher noch keine Erfahrungen im Kickboxen bzw. in (Tritt- und Schlag) Kampfsportartenen besitzen. Es werden in erster Linie die Grundlagen (Schlagtechniken, Stellung etc.) vermittelt und im Laufe des Kurses stetig erweitert. Diese werden je nach Anforderung alleine, an der Pratze oder am Partner geübt.
Wichtig: Es ist ratsam, den Kurs möglichst von Beginn an zu verfolgen. Die wichtigsten Grundelemente werden in den ersten Trainingseinheiten vermittelt. Nachzügler lassen sich daher schwer in das laufende Training integrieren.

A1/ A2: Dieser Kurs ist für Anfänger und Teilnehmer, die mit ähnlichen Kampfsportarten schon mal in Berührung gekommen sind und ihre Kenntnisse auffrischen oder festigen möchten.

A1/F: Dieses Kursformat richtet sich an Interessierte ALLER Erfahrungslevel. Es wird sowohl an technischen Grundlagen, als auch an der physischen Konstitution gearbeitet.

A2/F: Das A2 bzw. F Level ist für Interessenten gedacht, die bereits über Grundtechniken des Kickboxens oder anderer ähnlicher Kampfsportarten verfügen. Auch hier werden Techniken und Kombinationen vermittelt bzw. aufgefrischt, stetig erweitert und mit Partnern in Form von Übungen und/oder (Modell)sparring trainiert.

Wichtige Hinweise:

  • Zur Einzelterminübersicht bitte auf den entsprechenden Zeitraum in der Tabelle klicken

Informationen zu den TARIFGRUPPEN

 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
3216105A1/A2Mo17:30-19:00Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum20.02.2023-10.04.2023Thomas Fuchs
18/ 30/ 46/ 46 €
18 EUR
für Studierende

30 EUR
für Beschäftigte

46 EUR
für Alumni

46 EUR
für Externe
3216106A1/A2Mo19:00-20:30Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum20.02.2023-10.04.2023Thomas Fuchs
18/ 30/ 46/ 46 €
18 EUR
für Studierende

30 EUR
für Beschäftigte

46 EUR
für Alumni

46 EUR
für Externe
3216107A1/A2Do19:00-20:30Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum23.02.2023-13.04.2023Arvid Hasler
21/ 35/ 53/ 53 €
21 EUR
für Studierende

35 EUR
für Beschäftigte

53 EUR
für Alumni

53 EUR
für Externe
3216108A1/A2Do20:30-22:00Poststadion Mitte Tribünengebäude Seminarraum23.02.2023-13.04.2023Arvid Hasler
21/ 35/ 53/ 53 €
21 EUR
für Studierende

35 EUR
für Beschäftigte

53 EUR
für Alumni

53 EUR
für Externe
3816107A1/A2So13:00-14:30Boxfabrik am Ostbahnhof26.02.2023-16.04.2023Thomas Fuchs
27/ 40/ 59/ 59 €
27 EUR
für Studierende

40 EUR
für Beschäftigte

59 EUR
für Alumni

59 EUR
für Externe
3816108A1/A2So14:30-16:00Boxfabrik am Ostbahnhof26.02.2023-16.04.2023Thomas Fuchs
27/ 40/ 59/ 59 €
27 EUR
für Studierende

40 EUR
für Beschäftigte

59 EUR
für Alumni

59 EUR
für Externe